#DeKon25 in München mit 220 Teilnehmern
Zum Leitthema „Geschäftsmodelle für die Zukunft“ versammelten sich mehr als 200 Vordenkerinnen und Vordenker vom 22. bis 24. Mai zur #DeKon25 in München. In Kooperation mit HSG Alumni und der …
Zum Leitthema „Geschäftsmodelle für die Zukunft“ versammelten sich mehr als 200 Vordenkerinnen und Vordenker vom 22. bis 24. Mai zur #DeKon25 in München. In Kooperation mit HSG Alumni und der …
In der NZZ vom 19. Dezember 2023 schreiben ZF.2050 Mitinitiator Jochen Andritzky und Fellow Stefan Zsolt Tari über die Notwendigkeit eines Klimaclubs und Innovation, nicht Gängelung von Bürgern und Unternehmen. …
Klimaschutz: Mit Weitsicht das Gefangenendilemma überwinden Weiterlesen »
In einem Gastkommentar im Handelsblatt vom 25. Oktober 2023 plädieren Jochen Andritzky und Britta Grauke für mehr Freiräume für Innovation in der EU-Verordnung für künstliche Intelligenz, die sich derzeit in …
Unternehmen müssen sich und ihre Produkte gerade jetzt in der Krise neu erfinden. Zur Digitalisierung gehört allerdings weit mehr, als ein Start-up-Lab zu eröffnen, schreibt Oliver Gassmann, Professor der Universität …
Prof. Dr. Oliver Gassmann: „So rettet Innovation unseren Wohlstand“ Weiterlesen »
In einem von der Universität St. Gallen publizierten Meinungsbeitrag argumentiert Jochen Andritzky, Mitinitiator der Zukunft-Fabrik.2050, dass sich die deutsche Klimapolitik an seinen komparativen Stärken auf globaler Ebene orientieren sollte. Diese …
Es ist Zeit für einen Wechsel in der deutschen Klimastrategie Weiterlesen »