Der Zukunft-Fabrik.2050 Ideenwettbewerb
Wie ernähren wir uns im Jahr 2050? Wie müssen wir Mobilität in der Zukunft neu denken? Wie gehen wir mit dem medizinischen Fortschritt um, der ewiges Leben zum Greifen nahe bringt? Wie wollen wir im Jahr 2050 regiert werden? Wie soll Demokratie funktionieren? Welche Leistungen soll der Staat erbringen, und wie wird das finanziert? Wie wollen wir im Jahr 2050 arbeiten?
Du hast Ideen? Dann reiche sie bei uns ein, verteidige sie im direkten Dialog mit Entscheiderinnen und Entscheidern und gewinne ein Fellowship der Zukunft-Fabrik.2050 sowie eine Teilnahme an der Jahreskonferenz inklusive Fahrtkosten und Übernachtung! Die Gewinner-Essays und Kurzvideos werden auf unserer Homepage unter Nennung Deines Namens veröffentlicht.
Regeln / Kriterien:
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle jungen Visionäre, die bis zum Einsendeschluss noch nicht 35 Jahre alt sind.
Formale Kriterien
Die Einreichung kann als Essay oder als Kurzvideo erfolgen.
- Essay: Der Essay sollte den Umfang von 1.500 Wörtern nicht überschreiten (exklusive Literaturverzeichnis und Fußnoten). Die Beiträge können auf Englisch oder Deutsch eingereicht werden.
- Kurzvideo: Das Video sollte maximal 3 Minuten lang sein und konkrete Lösungskonzepte für ein gesellschaftliches Problem auffangen. Dabei ist der Kreativität für die Lösungsdarstellung keine Grenze gesetzt. Falls möglich sollte Anonymität für den Bewertungsprozess gewahrt bleiben.
Anonymität
Das eingereichte Dokument oder Kurzvideo sollte keine Rückschlüsse auf die einzureichende Person zulassen. Demnach sollte kein Name, keine E-Mail-Adresse oder auch andere Merkmale, die einen Rückschluss zur einreichenden Person ermöglichen im Dokument und im Dateinamen ersichtlich sein.
Eigener Beitrag
Einreichungen sollten von Einzelpersonen, oder für Kurzvideos Teams von maximal zwei Personen erfolgen. Einreichungen müssen exklusiv für den Zweck dieses Wettbewerbs verfasst und dürfen in keinem anderen Wettbewerb eingereicht worden sein oder parallel eingereicht werden. Wir behalten uns das Recht vor, Plagiatsprüfungen durchzuführen. Fremdes Gedankengut muss zitiert werden.
Einreichdatum
Beiträge können bis zum 15. April 2022, 23:59 Uhr per email an info@zukunftfabrik2050.de eingereicht werden.
Bewertung
Eine interdisziplinäre Jury wird die Einreichungen nach Bewerbungsschluss hinsichtlich Kreativität, realitätsnahe Umsetzbarkeit und anderen Bewertungskriterien bewerten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden circa Anfang April per email benachrichtigt.
Preise:
- Einladung zur Preisübergabe beim Launch Event der Zukunft-Fabrik.2050 im Juni 2022 in Berlin, an der die Ideen mit Entscheiderinnen und Entscheidern vor dem Publikum diskutiert werden können.
- Einladung zur Jahreskonferenz der Zukunft-Fabrik.2050 oder zur HSG Alumni Deutschland Konferenz inklusive Fahrtkosten und Übernachtung im Wert von über EUR 1.000! Impressionen von der letzten Konferenz findest Du hier.
- Die Gewinner-Essays und -Kurzvideos werden auf unserer Homepage https://www.zukunftfabrik2050.de/ unter Nennung Deines Namens veröffentlicht.
- Die Gewinnerinnen und Gewinner sind eingeladen, bei der Zukunft-Fabrik.2050 im Kreis der Fellows mitzuwirken, Teil einer schnell wachsenden Initiative zu werden, und mit uns zusammen die Zukunft zu gestalten!