Unternehmen müssen sich und ihre Produkte gerade jetzt in der Krise neu erfinden. Zur Digitalisierung gehört allerdings weit mehr, als ein Start-up-Lab zu eröffnen, schreibt Oliver Gassmann, Professor der Universität St. Gallen im FOCUS.*
Pandemie, Krieg und Energiekrise stellen Deutschlands Geschäftsmodell auf die Probe. Unsere Wettbewerbsfähigkeit, unser Wohlstand stehen auf dem Spiel. Das Schlimmste, was wir in einer solchen Situation tun können, ist abzuwarten. Auszuharren, bis bessere Zeiten kommen. Was die deutsche Wirtschaft braucht, ist mehr Mut für Innovationen. Wir können und dürfen uns nicht weiter darauf verlassen, dass die aus den USA kommen. Techkonzerne wie Microsoft und Google halten sich derzeit mit Einstellungen zurück oder haben sie ganz gestoppt. Eine Rettung ist von ihnen kurzfristig nicht zu erwarten.
Zwar investieren auch deutsche Konzerne in Forschung und Entwicklung. Doch gemessen an der Wirtschaftsleistung fällt der Anteil dieser Ausgaben gering aus. Weltweit reicht es gerade einmal für Platz acht.
Die Digitalisierung greift oft nicht weit genug. Es reicht nicht, die leicht abzubildenden Backend-Prozesse zu digitalisieren, man muss sich auch an die anspruchsvollen, aber Erfolg versprechenden Kundenschnittstellen wagen. So wie es nicht ausreicht, einen IT-Leiter einfach nur zum Chief Digital Officer zu erklären. Deutsche Unternehmen sind zwar Weltspitze bei Patenten für Batterietechnologien – die neue Batteriefabrik in Brandenburg aber baut Tesla-Chef Elon Musk. Das kann und darf nicht unser Anspruch sein.
Dabei gibt es Firmen, die zeigen, wie es anders geht. Bosch zum Beispiel hat 2008, mitten in der Finanzkrise, den Markt für E-Bikes entdeckt. Was als Start-up im Konzern begann, ist heute eine Erfolgsgeschichte. Dem Unternehmen ist es gelungen, sein Wissen aus dem Automotive-Bereich auf Antriebe für E-Bikes zu übertragen und mit starken Partnern voranzubringen. Heute ist Bosch bei E-Bike-Antrieben Weltmarktführer.
Um solche Innovationen auf den Weg zu bringen, braucht man aber nicht nur Geld, sondern auch das richtige Umfeld. Deutschland hat durchaus ein paar Unicorns, also Start-ups, die mehr als eine Milliarde Dollar wert sind. Ihr Wissen können etablierte Konzerne nutzen und umgekehrt. Ein Beispiel, wie das gelingen kann, ist die sogenannte „Startup Autobahn“ der MercedesBenz Group. So nennt der Konzern seine Plattform, über die er junge Firmen mit alteingesessenen Unternehmen, Investoren, Forschern und natürlich auch den eigenen Entwicklern zusammenbringt, um neue Mobilitätskonzepte zu entwickeln. Der Heizungsbauer Viessmann wiederum hat gleich mehrere Initiativen dieser Art gestartet: Mit WATTx fördert er wissenschaftsbasierte Techfirmen, der Maschinenraum in Berlin bringt Mittelständler in einem Digitallabor zusammen, und mit dem Innovation Boiler sucht das Unternehmen nach Startups mit Ideen auf Basis von Blockchain und dem Internet der Dinge (IoT).
Das alles bringt jedoch nichts, wenn die Unternehmenskultur nicht stimmt. Um sie zu verändern, braucht es mehr als ein Start-up-Lab. Der Vorstandschef des Handelskonzerns Otto hat zum Beispiel eine Zeit lang einen Psychologen engagiert, um bei den Top-Führungskräften Offenheit für Innovationen zu schaffen. Der Konsumgüterhersteller Henkel wiederum hat lange Mitarbeiter mit dem „Borrow with Pride“-Award ausgezeichnet. Gefeiert wurde, wer auf legale und kreative Weise Ideen anderer Unternehmen weiterentwickelt hat. Die Botschaft: Man muss nicht immer das Rad neu erfinden.
All diese Beispiele zeigen: Innovationen brauchen Mut – aber auch die Bereitschaft, Fehler zu machen. Das klingt nach einer Binse, ist in einer sich rasch verändernden Welt aber unabdingbar. Wie es nicht geht, demonstriert ein Land, das einst ein Vorbild war für die deutsche Industrie: Japan. Dem Land ist sein Streben nach Perfektionismus zum Verhängnis geworden. Denn dadurch entstehen zwar Produkte von besonders hoher Qualität, es verhindert aber Innovationen und damit digitale Transformation.
Deutschland darf diesem Weg der kleinen Schritte nicht folgen, darf sich nicht weiter lähmen lassen von zu viel Bürokratie, zu wenig Fachkräften und mangelndem Risikokapital für Start-ups. Um es mit einem Bild aus der Musik zu sagen: Wir brauchen mehr spontanen Jazz, weniger durchorchestrierten Wagner. Statt immer neue Zukunftsszenarien zu entwickeln, sollten wir einfach loslegen: groß denken, klein starten, günstig scheitern und schneller handeln. So werden wir nicht nur Innovations-, sondern auch Wertschöpfungsmeister und retten ganz nebenbei unseren Wohlstand.
* Dieser Artikel erschien zuerst im FOCUS Magazin Nr. 52 (2022).