Die Transformation beginnt heute, und zwar zuerst in den Köpfen.
Die Zukunft-Fabrik.2050 bietet eine offene und unabhängige Plattform für positive Visionen und die Gestaltung der Zukunft und bringt diese in den Dialog zwischen der Öffentlichkeit, der Politik, der Wissenschaft und der Wirtschaft ein.
Aktuelles
Rückblick: Die Zukunft-Fabrik.2050 im vergangenen Jahr
Community der Vordenker, Initiator von Ökosystemen und Advokat für die Zukunft – diese Rollen hat die Zukunft-Fabrik.2050 als Plattform für die Gestaltung der langfristigen Zukunft auch im vergangenen Jahr eindrucksvoll
Hitzige Debatte zur Nuklearenergie in der Schweiz
Das Thema Kernenergie ist nicht nur in Deutschland wieder auf der politischen Agenda. Daher richtete der studentische Verein der Zukunft-Fabrik.2050 an der Universität St. Gallen (HSG) am 25. November eine
Gründerpitch 2025 startet – sei mit dabei!
Seit 2013 gibt es den HSG Alumni Gründerpitch, der nun in Partnerschaft mit der Zukunft-Fabrik.2050 zum siebten Mal organisiert wird. Unser Anspruch: Wir schaffen für Innovation und eine positive Zukunft.
Kandidatenstudie zu den Landtagswahlen veröffentlicht
Am kommenden Sonntag vergeben die Wähler die wichtigsten Jobs in Sachsen und Thüringen – die Landtagsmandate! Mangelnde Kompetenz in der Politik steht immer wieder in der Kritik. Daher sollte der
Neue Studie zur Klima- und Industriepolitik
Wenn wir in der Industriepolitik in die eine und in der Klimapolitik in die andere Richtung laufen, kommen wir am Ende nirgendwo an. Vor allem, wenn wir uns nicht endlich
Strategie-Workshop der Zukunft-Fabrik.2050 Fellows
Dieses Wochenende fand wieder der jährliche Strategie Workshop der Zukunft-Fabrik.2050 in Frankfurt statt. In unserer Home Base im Westend haben wir diskutiert: – Was die “Theory of Change” für politischen
Internationale Kooperation in der Klimapolitik
Am 27. Juni fand in Berlin die Klimakonferenz der Denkfabrik R21 statt. ZF.2050 Mitinitiator Jochen Andritzky und ZF.2050 Fellow Nils Hesse präsentierten dort eine Studie zur Konsistenz der Klima- und
Rückblick auf das ZF.2050 Brownbag mit Hannes Kühn
Einfaches Recht als Schlüssel zum Bürokratieabbau: Was ist gute Gesetzgebung? Dazu haben wir den Leiter des Sekretariats des Normenkontrollrats (NKR), Hannes Kühn, eingeladen. Der NKR hat bereits 2019 ein Gutachten
Zukunft-Fabrik.2050 am Global Solutions Summit
Am 6.-7. Mai fand in Berlin der Global Solutions Summit statt. Der Global Solutions Summit ist eine Vorfeldorganisation für die G-7 und G-20 Gipfel, um für die Staats- und Regierungschefs
Ältere Beiträge findest Du hier.