The transformation is starting today - in our minds
The Zukunft-Fabrik.2050 is an open and independent platform for positive visions and ideas for shaping the future, and injects these into the dialogue between the public, politics, academia, and business.
News

#DeKon25 in München mit 220 Teilnehmern
Zum Leitthema “Geschäftsmodelle für die Zukunft” versammelten sich mehr als 200 Vordenkerinnen und Vordenker vom 22. bis 24. Mai zur #DeKon25 in München. In Kooperation mit HSG Alumni und der

Pilot zu Strukturreformen ist jetzt live!
Mit dem Reform Proposal Hub startet die Zukunft-Fabrik.2050 unter der Leitung von Mitinitiator Jochen Andritzky ein weiteres Pilotprojekt für eine reformorientierte Politik. Die Erkenntnis wächst: Deutschland braucht Strukturreformen. In den

Unser White Paper “Personalisierte Ernährung” ist live!
Die Debatte über personalisierte Ernährung hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Nahrung, Gesundheit und Nachhaltigkeit betrachten, grundlegend zu verändern. Doch was bedeutet „Personalisierte Ernährung“ eigentlich? Welche Perspektiven

Kandidatencheck zur Bundestagswahl online!
Welche fachlichen Kompetenzen hat der Direktkandidat in meinem Wahlkreis? Wieviel Berufserfahrung vereinigen die Kandidaten der Partei, der ich meine Zweitstimme gebe? Welcher Kandidat bringt welche Lebenserfahrung ein, wie qualifiziert und

Parteiübergreifender Konsens für ein „Weiter so“ in der Rentenpolitik?
Für den Blog Wirtschaftliche Freiheit hat ZF.2050-Mitinitiator Jochen Andritzky die Wahlprogramme zum Thema Rente analysiert. In der Rentenpolitik ist der Mangel an langfristigem Denken und Handeln eklatant. Die Analyse kommt

Wie zukunftsorientiert sind die Wahlprogramme?
Ob Digitalisierung, Bildung oder Wirtschaft: Zur Bundestagswahl nehmen die Parteien die Zukunft verstärkt in den Blick – jedoch ohne konkrete Gestaltungsvorschläge und Instrumente. Das ist das Ergebnis einer KI-Analyse der

Rückblick: Die Zukunft-Fabrik.2050 im vergangenen Jahr
Community der Vordenker, Initiator von Ökosystemen und Advokat für die Zukunft – diese Rollen hat die Zukunft-Fabrik.2050 als Plattform für die Gestaltung der langfristigen Zukunft auch im vergangenen Jahr eindrucksvoll

Hitzige Debatte zur Nuklearenergie in der Schweiz
Das Thema Kernenergie ist nicht nur in Deutschland wieder auf der politischen Agenda. Daher richtete der studentische Verein der Zukunft-Fabrik.2050 an der Universität St. Gallen (HSG) am 25. November eine

Gründerpitch 2025 startet – sei mit dabei!
Seit 2013 gibt es den HSG Alumni Gründerpitch, der nun in Partnerschaft mit der Zukunft-Fabrik.2050 zum siebten Mal organisiert wird. Unser Anspruch: Wir schaffen für Innovation und eine positive Zukunft.
Here, you can find previous news.