
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zukunft-Fabrik.2050 Brownbag mit Dr. Christian Kastrop, ehem. Abteilungsleiter im Bundesfinanzministerium, zur Schuldenbremse

Die Debatte über Haushaltspolitik verengt sich in Deutschland sehr schnell auf die Schuldenbremse. Seit ihrer Einführung und grundgesetzlichen Verankerung im Jahr 2009 ist die öffentliche Zustimmung zur Schuldenbremse gesunken. In jüngsten Befragungen wollen weniger als die Hälfte der Befragten die Schuldenbremse in ihrer derzeitigen Form erhalten, während ein gutes Drittel eine höhere Schuldenaufnahme befürworten. Mehrere Ökonomen, darunter auch der Sachverständigenrat, haben mittlerweile Vorschläge für eine Reform unterbreitet. Doch neben makroökonomischen Argumenten muss die Diskussion auch politökonomische Aspekte mitdenken.
Mit wem könnten wir dies besser diskutieren als mit dem konzeptionellen Vater der Schuldenbremse, Dr. Christian Kastrop, der 2009 als Unterabteilungsleiter im Bundesfinanzministerium das Dossier betreut hat.
Nach einer Einführung möchten wir gemeinsam anhand der folgenden Leitfragen diskutieren:
- Was sind die makro- und politökonomischen Argumente für und wider der Schuldenbremse für Bund, Länder und Gemeinden?
- Welche Reformvorschläge liegen vor?
- Wie beeinflusst die Schuldenbremse die Anreize für eine langfristige Politikgestaltung, gerade hinsichtlich der transformatorischen Herausforderungen unserer Zeit?
Melde Dich via Zoom hier an!
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Bis bald und herzliche Grüsse, Dein ZF.2050 Brownbag Team
Jochen und Johanna
Die Veranstaltung gehört zu unserer Veranstaltungsreihe “Zukunft-Fabrik.2050 Brown Bag”, in welcher wir mit Euch brennende Zukunftsfragen diskutieren. Alle Teilnehmenden haben dabei die Gelegenheit, mitzudiskutieren und ihre Meinung in Abstimmungen zum Ausdruck zu bringen.