Vergangene Veranstaltungen

Zukunft-Fabrik.2050 Ringvorlesung mit Fabian Westerheide (Rise of AI): Management im Zeitalter künstliche Intelligenz

Online Event

Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln – in Wirtschaft, Gesellschaft und Führung. Doch trotz wachsender Dringlichkeit gelingt der produktive KI-Einsatz in Organisationen bislang nur punktuell. Warum ist das so? Und was bedeutet das für das Management von morgen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Fabian Westerheide, HSG-Alumnus, KI-Investor der ersten Stunde und Gründer der Rise of AI – …

Zukunft-Fabrik.2050 Ringvorlesung mit Fabian Westerheide (Rise of AI): Management im Zeitalter künstliche Intelligenz Weiterlesen »

Zukunft-Fabrik.2050 Brownbag mit Thomas und Raúl Bergen – Ein AI-basierter Qualitätssiegel für Informationen?

Online Event

Zukunft-Fabrik.2050 Brownbag mit Thomas Bergen, Mitgründer und CEO von getAbstract, und Raúl Bergen, Project Manager bei getAbstract: Ein AI-basierter Qualitätssiegel für Informationen? Deepfakes werden immer einfacher zu erstellen und verbreiten sich rasend. In Zeiten von Fakenews und Infernetbubbles werden wir Wege finden müssen, Informationen zu verifizieren. Dazu könnten frei verfügbare Informationen mit einem Gütesiegel ergänzt …

Zukunft-Fabrik.2050 Brownbag mit Thomas und Raúl Bergen – Ein AI-basierter Qualitätssiegel für Informationen? Weiterlesen »

Der EU Artificial Intelligence Act: Wie soll KI reguliert werden?

Online Event

Zukunft-Fabrik.2050 Academy mit Armand Zorn MdB: Der EU Artificial Intelligence Act Mit dem EU Artificial Intelligence Act hat die EU Kommission das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz vorgeschlagen. Die Regelung sieht vor, KI-Systeme nach Gefahrenstufen zu klassifizieren und bestimmte Systeme, zum Beispiel für das sogenannte Social Scoring, zu verbieten. Hochrisiko-Systeme sollen zertifiziert …

Der EU Artificial Intelligence Act: Wie soll KI reguliert werden? Weiterlesen »