
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Erste Zukunft-Konferenz.2050: Wir launchen die Denkfabrik!
16 September 2022

Am Freitag 16. September begeht die Zukunft-Fabrik.2050 ihren Launch und lädt alle, die mit uns die Zukunft gestalten wollen, nach Berlin ein! Mit THINK, DO & INVEST werden wir anhand unserer e3 Methodik „explore-envision-execute“ Trends diskutieren, Zukunftsvisionen eruieren und durch Umsetzungsprojekte in die Zukunft investieren! Unser Programm:
Ab 9:30 “explore” Disruption Fair im DRIVE Forum mit den Start-Ups
- Algoliner | Intelligente Technologien für Anbau, Überwachung und Ernte von Algen
- laekker AI | Künstliche Intelligenz für die Küche
- Magnotherm | Permanente Magnete und magnetische Kühlung
- Planted | Pflanzenbasiertes Fleisch
- Sanoge | Maßschneiderei mit digitaler Maßermittlung
- Seedtrace | Lieferkettendaten verständlich und attraktiv kommuniziert
10:00 Begrüßung durch Dr. Rainer Lampe und Dr. Jochen Andritzky, Grußwort der Schirmherrin Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger sowie “explore”-Paneldiskussion “Wie mainstreamen wir Zukunftsgestaltung?” mit Lina Behrens (Vorständin des Startup-Verband), Thomas Sattelberger (ehem. Staatssekretär und MdB), Prof. Dr. Sascha Spoun (Präsident Leuphana Universität) und Dr. Guntram Wolff (Direktor und CEO der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik DGAP)
11:30 “envision”-Workshops
- Healthcare mit Dr. Christian Bayer (WMC Healthcare) und Tibor Tinschmann (myralytik), moderiert durch Dr. Michael Sander (ZF.2050)
- Technology “Data Ethics” mit Michael Bültmann (HERE Technologies), moderiert durch Steffen Losch (ZF.2050) und Dr. Martin Köhler (ZF.2050)
- Mobility-Podiumsdiskussion im ZEd-Talk-Format “Individuelle Mobilität im Jahr 2050” mit Prof. Dr. Thomas Schwarz (Audi) und Otto Schell (Institute of Digital Creativity and Relevance), moderiert durch Guido Arndt (ZF.2050)
- Food Systems “Die Zukunft der Ernährung” mit Ana Haberbosch (seedtrace), Marion Höchli (Planted), Jan Kabath (Louis Dreyfus Company), Timur Sirman (magnotherm) und Billy Wagner (Nobelhart & Schmutzig), moderiert durch Kaspar Althaus (aveato, ZF.2050)
13:00 Lunch mit Disruption Fair der Start-Ups und Poster des Ideenwettbewerbs
14:00 “execute”-Workshops
- FutureLab Health mit Prof. Dr. Dr. Christian Dierks (Dierks+Company) und Dr. Christian Höftberger (Rhön-Klinikum AG), moderiert durch Marina Leonie Moskvina (TUM, ZF.2050), Christina Rode-Schubert (ZF.2050) und Dr. Michael Sander (ZF.2050)
- Future of Work “Reallabore Grundeinkommen” mit Rico zu Knyphausen (ZF.2050)
- “Zauberformel für Wandel?” mit Stephanie von Ahlefeldt (Abteilungsleiterin a.D., Bundeswirtschaftsministerium), Dr. Nils Hesse (WEI), Marc Saxer (Friedrich-Ebert-Stiftung) und Julian Zuber (GermanZero), moderiert durch Christian Pfeiffer (ZF.2050)
15:30 Kaffee
16:00 Konzeption eines FutureFund.2050 mit Dr. Udo Bröskamp (Schumpeter Ventures) und Dr. Rainer Lampe (ZF.2050)
16:30 Kürung der Preisträgerinnen und Preisträger des Ideenwettbewerbs
16:45 Keynote und Cross-Cluster Diskussion mit Futuristin Tanja Schindler
17:45 Ausblick und Verabschiedung (Ende ca. 18:00)
19:00 Abendveranstaltung im AXICA Frank-Gehry-Bau am Brandenburger Tor mit Dr. Paul Seger, Schweizer Botschafter, und Thomas Heilmann MdB, Autor des Buches “Neustaat”
Am Samstag 17. September bieten wir optional um 11.30 Uhr eine Führung durch das Auktionshaus Villa Grisebach (30 Plätze, first-come-first-served). Und die Berlin Artweek hat noch viele weitere Attraktionen zu bieten!