Vergangene Veranstaltungen

Zukunft-Fabrik.2050 Lab am Global Solutions Summit: „Should the Global South be able to join the EU Emissions Trading System?“

ESMT Berlin Schlossplatz 1, Berlin

Zusammen mit der Global Solutions Initiative – einer Vorfeldorganisation für die G-7 und G-20 Gipfel – richtet die Zukunft-Fabrik.2050 eine Closed-Door Session aus. Unser Ziel ist es, mit einer Ausweitung des EU-Emissionshandelssystems (EU-ETS) auf Länder des Globalen Südens der globalen Klimakrise endlich eine globale Klimalösung entgegenzusetzen. Wir haben für Fellows und Follower der Zukunft-Fabrik.2050 Plätze …

Zukunft-Fabrik.2050 Lab am Global Solutions Summit: „Should the Global South be able to join the EU Emissions Trading System?“ Weiterlesen »

Der EU Artificial Intelligence Act: Wie soll KI reguliert werden?

Online Event

Zukunft-Fabrik.2050 Academy mit Armand Zorn MdB: Der EU Artificial Intelligence Act Mit dem EU Artificial Intelligence Act hat die EU Kommission das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz vorgeschlagen. Die Regelung sieht vor, KI-Systeme nach Gefahrenstufen zu klassifizieren und bestimmte Systeme, zum Beispiel für das sogenannte Social Scoring, zu verbieten. Hochrisiko-Systeme sollen zertifiziert …

Der EU Artificial Intelligence Act: Wie soll KI reguliert werden? Weiterlesen »

Zukunft-Fabrik.2050 Academy mit Klaus Regling, vormals Managing Director des European Stability Mechanism (ESM): „Welche Zukunft für die europäische Integration?“

Online Event

Die europäische Integration hilft uns bei der Bewältigung der großen globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel, der geopolitischen Zeitenwende oder der Neuordnung des internationalen Wettbewerbs. Europa hat sich immer wieder nur durch Krisen weiterentwickelt – so wie die Gründung des ESM in der Euro-Krise oder die Schaffung des Wiederaufbaufonds in der Pandemie. Ist dies das Ergebnis …

Zukunft-Fabrik.2050 Academy mit Klaus Regling, vormals Managing Director des European Stability Mechanism (ESM): „Welche Zukunft für die europäische Integration?“ Weiterlesen »