Quelle: Deutscher Bundestag. Fotograf/in: Florian Gaertner / photothek

Sind Bundestagsausschüsse fachlich gut besetzt?

Nach der Wahl im Februar 2025 hat der 21. Deutsche Bundestag nun seine Ausschüsse eingesetzt. Als fachliche Vorinstanz des Parlaments tragen die Ausschüsse maßgeblich zur Qualität politischer Entscheidungen bei. Eine neue Studie von Mitinitiator Jochen Andritzky und Fellow Steffen Issleib analysiert, ob Bundestagsmitglieder gemäß ihrer Facherfahrung den Ausschüssen zugeordnet werden.

Das Ergebnis zeigt: Insgesamt werden die Ausschüsse mit Abgeordneten besetzt, die über eine überdurchschnittliche fachliche Eignung für das jeweilige Thema verfügen, allerdings mit deutlichen Unterschieden zwischen den Ausschüssen. Mithilfe eines Algorithmus zur optimalen Ausschusszuweisung stellt die Studie jedoch fest, dass sich das fachliche Erfahrungsniveau im Durchschnitt der Ausschüsse um die Hälfte steigern ließe.

Auf dem Ökonomenblog der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) veröffentlichten die Autoren einen Kurzbeitrag über die Studie und sprach zu den Ergebnissen mit Bundestagsabgeordneten.

Die vollständige Studie kann hier heruntergeladen werden.