Aktuelles

Überparteilicher Bundesmobilitätsplan statt kurzfristige Verkehrspolitik
Dr. Hans-Peter Kleebinder, SMARTmobility-Pionier und Zukunft-Fabrik.2050 fellow, ruft in FOCUS online zu einer langfristigen Verkehrspolitik mit einer gemeinsamen Vision auf. “Schiene und Bahn sind das Fundament der Verkehrswende in Deutschland

Wie eine klügere Industriepolitik auch ohne Subventionen gelingen kann
In der WELT beschreibt Zukunft-Fabrik.2050 Mitgründer Jochen Andritzky drei langfristige Alternativszenarien für unterschiedliche industriepolitischen Strategien. Brauchen wir in der Transformation mehr Subventionen? Können wir den US-Inflation Reducation Act (IRA) einfach

Welche europäische Integration? Debatte mit Klaus Regling
Drei konzentrische Kreise aus Währungsunion, EU und einer weiteren Europäischen Community – so beschreibt Klaus Regling in der Zukunft-Fabrik.2050 Academy seine Vision für die Europäische Integration. Die Vision eines “Europas

Diskussion mit Prof. Markus Brunnermeier (Princeton) zu Resilienz
In der jüngsten Veranstaltung unserer Academy-Reihe begrüßten wir Prof. Markus Brunnermeier PhD von der Princeton University. In der Dialogveranstaltung diskutierte Markus mit den 40 Teilnehmenden, wie das Konzept der Resilienz uns

Siegeressay #3: Wo Ideen entstehen
Als letzten unserer Siegeressays stellen wir den Aufsatz von Michèle Heller mit dem Titel «Wo Ideen entstehen» vor. Michèle studiert den internationalen Master of Arts in Learning, Education and Technology

Siegervideo: Die Demokratisierung der Ethik
Die Frage unseres Ideenwettbewerbs «Welche Vision hast Du für das Jahr 2050?» beantworten Claire Dentand und Antonia Straden mit einem sehenswerten Video. Darin stellen sie eine ethische Fragestellung aus einem